Holen Sie sich Ihre Einstufung für die Kolben-/Leistungsklasse für Einzelmotoren bei der E-Flight Academy.
Für wen ist es geeignet?
Besitzen Sie einen LAPL oder höher? Oder sind Sie Verkehrspilot, besitzen aber keine SEP-Berechtigung? Dann nehmen Sie an der Ausbildung zum Single Engine Piston/Power bei uns teil. Sie können dieses Training auf unserem Kolbenmotor Pipistrel Explorer oder dem vollelektrischen Pipistrel Velis absolvieren.
Üben
Mindestens drei einstündige Flugstunden auf der Pipistrel Explorer oder vier 45-minütige Flugstunden auf der Pipistrel Velis
Mindestens 10 Landungen (10 Landungen sind in unserem Preis inbegriffen, falls mehr Landungen nötig sind, erfolgt dies nachträglich auf Basis einer Kalkulation)
1 Stunde Flugzeugmiete (1 Virusflug oder ggf. 2 Velisflüge) für den Prüfungsflug (falls länger nötig, erfolgt dies nachträglich nachkalkuliert)
Theorie
Während der praktischen Ausbildung wird auch etwas Theorie vermittelt. Rechnen Sie mit 8 Stunden Theorie mit dem Lehrer und 8 Stunden Selbststudium. In der Prüfung werden die theoretischen Kenntnisse mündlich durch den Prüfer abgefragt.
Gut zu wissen
Eine Einstufung für eine einzelne Motorklasse kann mit einem Elektromodell oder einem Kraftstoffmodell erreicht werden. Wenn Sie beide Varianten fliegen können möchten, empfehlen wir Ihnen, zunächst eine SEP-Klassenberechtigung auf dem Kraftstoffmodell zu erwerben und anschließend die E-Umrüstung auf unser Elektromodell durchzuführen. Für die E-Umwandlung ist keine Prüfung erforderlich. Wenn Sie sich für den Erwerb der SEP-Klassenberechtigung auf einem Elektroflugzeug entscheiden, dürfen Sie anschließend kein Kraftstoffmodell fliegen und umgekehrt.
Für eine SEP-Klassenberechtigung benötigen Sie bereits eine gültige LAPL oder PPL. Ein höherer Abschluss wie CPL oder ATPL ist selbstverständlich auch möglich.
Für LAPL-Inhaber müssen neben der „dualen“ praktischen SEP-Ausbildung auch 10 Solostarts und -landungen unter Aufsicht des Fluglehrers durchgeführt werden. Geplant ist hierfür ein Flug von eineinhalb Stunden (Virus) bzw. zwei Flüge à 45 Minuten (Velis). Bitte lassen Sie uns wissen, ob dies der Fall ist.
Sie müssen über ein ärztliches Attest mindestens der Klasse 2 verfügen.
Der Prüfer und die Prüfungskosten sind nicht im Preis enthalten (rechnen Sie mit 250 Euro für einen Prüfer). Auch Landegebühren während der Prüfung sind nicht enthalten. Diese werden nach der Prüfung erhoben.
Das oben genannte praktische Programm stellt die Mindeststundenzahl dar. Je nach Person kann eine weitere Schulung erforderlich sein.
Wenn Sie nach der Schulung sowohl mit Kolbenmotoren als auch mit Elektromotoren fliegen dürfen, müssen Sie die Gültigkeit beider Motoren im Auge behalten. Leider ist hierfür in der Gesetzgebung keine Möglichkeit der „Kreuzgutschrift“ vorgesehen.
Wenn Sie schon einmal ein SEP besessen haben, dieses aber abgelaufen ist und Sie es wieder gültig machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen. Dies gilt auch, wenn Sie zur „Revalidierung“ einen Trainingsflug absolvieren müssen. Ein angepasster Lehrplan ist oft möglich.
Für die Beantragung der Zertifikatsänderung bei KIWA sind Sie selbst verantwortlich. Wir helfen Ihnen auf Ihrem Weg.
Datum und Uhrzeit festlegen
Sie können die Slots direkt reservieren, indem Sie auf dieser Seite „Datum und Uhrzeit auswählen“ auswählen. Sollten Sie die Termine/Uhrzeiten noch nicht kennen, ist das kein Problem, wir senden Ihnen die Buchungsinformationen später zu.
Unterricht am Wochenende
Das ist möglich, wir haben täglich geöffnet. Bitte beachten Sie, dass der Flughafen von Anfang April bis Ende September für alle Flüge erhöhte Landegebühren erhebt. Deshalb ist dieser Kurs in diesem Zeitraum teurer, wenn Sie am Wochenende Unterricht nehmen möchten.
Fragen?
Rufen Sie uns unter 055 203 2230 an (wir beantworten auch WhatsApp-Nachrichten unter dieser Nummer)
Für wen ist es geeignet?
Besitzen Sie einen LAPL oder höher? Oder sind Sie Verkehrspilot, besitzen aber keine SEP-Berechtigung? Dann nehmen Sie an der Ausbildung zum Single Engine Piston/Power bei uns teil. Sie können dieses Training auf unserem Kolbenmotor Pipistrel Explorer oder dem vollelektrischen Pipistrel Velis absolvieren.
Üben
Mindestens drei einstündige Flugstunden auf der Pipistrel Explorer oder vier 45-minütige Flugstunden auf der Pipistrel Velis
Mindestens 10 Landungen (10 Landungen sind in unserem Preis inbegriffen, falls mehr Landungen nötig sind, erfolgt dies nachträglich auf Basis einer Kalkulation)
1 Stunde Flugzeugmiete (1 Virusflug oder ggf. 2 Velisflüge) für den Prüfungsflug (falls länger nötig, erfolgt dies nachträglich nachkalkuliert)
Theorie
Während der praktischen Ausbildung wird auch etwas Theorie vermittelt. Rechnen Sie mit 8 Stunden Theorie mit dem Lehrer und 8 Stunden Selbststudium. In der Prüfung werden die theoretischen Kenntnisse mündlich durch den Prüfer abgefragt.
Gut zu wissen
Eine Einstufung für eine einzelne Motorklasse kann mit einem Elektromodell oder einem Kraftstoffmodell erreicht werden. Wenn Sie beide Varianten fliegen können möchten, empfehlen wir Ihnen, zunächst eine SEP-Klassenberechtigung auf dem Kraftstoffmodell zu erwerben und anschließend die E-Umrüstung auf unser Elektromodell durchzuführen. Für die E-Umwandlung ist keine Prüfung erforderlich. Wenn Sie sich für den Erwerb der SEP-Klassenberechtigung auf einem Elektroflugzeug entscheiden, dürfen Sie anschließend kein Kraftstoffmodell fliegen und umgekehrt.
Für eine SEP-Klassenberechtigung benötigen Sie bereits eine gültige LAPL oder PPL. Ein höherer Abschluss wie CPL oder ATPL ist selbstverständlich auch möglich.
Für LAPL-Inhaber müssen neben der „dualen“ praktischen SEP-Ausbildung auch 10 Solostarts und -landungen unter Aufsicht des Fluglehrers durchgeführt werden. Geplant ist hierfür ein Flug von eineinhalb Stunden (Virus) bzw. zwei Flüge à 45 Minuten (Velis). Bitte lassen Sie uns wissen, ob dies der Fall ist.
Sie müssen über ein ärztliches Attest mindestens der Klasse 2 verfügen.
Der Prüfer und die Prüfungskosten sind nicht im Preis enthalten (rechnen Sie mit 250 Euro für einen Prüfer). Auch Landegebühren während der Prüfung sind nicht enthalten. Diese werden nach der Prüfung erhoben.
Das oben genannte praktische Programm stellt die Mindeststundenzahl dar. Je nach Person kann eine weitere Schulung erforderlich sein.
Wenn Sie nach der Schulung sowohl mit Kolbenmotoren als auch mit Elektromotoren fliegen dürfen, müssen Sie die Gültigkeit beider Motoren im Auge behalten. Leider ist hierfür in der Gesetzgebung keine Möglichkeit der „Kreuzgutschrift“ vorgesehen.
Wenn Sie schon einmal ein SEP besessen haben, dieses aber abgelaufen ist und Sie es wieder gültig machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen. Dies gilt auch, wenn Sie zur „Revalidierung“ einen Trainingsflug absolvieren müssen. Ein angepasster Lehrplan ist oft möglich.
Für die Beantragung der Zertifikatsänderung bei KIWA sind Sie selbst verantwortlich. Wir helfen Ihnen auf Ihrem Weg.
Datum und Uhrzeit festlegen
Sie können die Slots direkt reservieren, indem Sie auf dieser Seite „Datum und Uhrzeit auswählen“ auswählen. Sollten Sie die Termine/Uhrzeiten noch nicht kennen, ist das kein Problem, wir senden Ihnen die Buchungsinformationen später zu.
Unterricht am Wochenende
Das ist möglich, wir haben täglich geöffnet. Bitte beachten Sie, dass der Flughafen von Anfang April bis Ende September für alle Flüge erhöhte Landegebühren erhebt. Deshalb ist dieser Kurs in diesem Zeitraum teurer, wenn Sie am Wochenende Unterricht nehmen möchten.
Fragen?
Rufen Sie uns unter 055 203 2230 an (wir beantworten auch WhatsApp-Nachrichten unter dieser Nummer)